Erklärung zur Barrierefreiheit
Vielen Dank für Ihr Interesse an der Barrierefreiheit unseres Online-Auftritts.
Die Schöniglich GmbH ist bemüht, ihre Website im Einklang mit den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für: https://www.schoeniglich.de
Wir setzen uns aktiv dafür ein, allen Menschen, insbesondere Menschen mit Behinderungen, einen bestmöglich einschränkungsfreien Zugang zum Online-Shop zu ermöglichen. Im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben ist es unser Ziel, digitale Angebote barrierefrei, nutzbar und zugänglich zu gestalten.
1. Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung
Unser Online-Shop stellt eine elektronische Dienstleistung im Sinne der Richtlinie (EU) 2019/882 sowie des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) dar. Über unsere Website können Kundinnen und Kunden Schmuck und Accessoires erwerben, die hauptsächlich in unserem Atelier in Deutschland gefertigt werden. Viele unserer Produkte lassen sich durch Gravuren oder andere individuelle Gestaltungsoptionen personalisieren und individualisieren.
2. Informationen zur Nutzung der Dienstleistung
- Produkte können direkt über die jeweilige Produktseite in den Warenkorb gelegt werden.
- Für personalisierbare Artikel steht ein Button mit der Bezeichnung „Anleitung“ zur Verfügung, der weitere Hinweise zum Personalisierungsprozess gibt.
- Abdrücke, beispielsweise Fingerabdrücke für Gravuren, können nach Abschluss der Bestellung per E-Mail an uns übermittelt werden.
- Eine Übersichtsgrafik auf der Website zeigt die verfügbaren Symbolmotive. Nutzerinnen und Nutzer von Screenreadern können sich zur individuellen Auswahl direkt an unseren Support wenden.
- Bei Nutzungsschwierigkeiten bieten wir telefonische oder schriftliche Unterstützung an und stellen auf Wunsch vorkonfigurierte Direktlinks zu den gewünschten Produkten bereit.
- Der Bestellvorgang umfasst die Eingabe von Adress-, Zahlungs- und Versanddaten sowie eine abschließende Bestellübersicht, bevor die Bestellung verbindlich aufgegeben wird.
3. Stand der Barrierefreiheit
3.1 Anwendung von Normen und Standards
Die Website ist teilweise vereinbar mit den Anforderungen der Richtlinie (EU) 2019/882, des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) und orientiert sich an folgenden Standards, soweit dies technisch und wirtschaftlich zumutbar ist:
- EN 301 549:2021 – „Accessibility requirements for ICT products and services“
- WCAG 2.1 – Konformitätsstufe AA
3.2 Getroffene Maßnahmen
- Interaktive Elemente sind grundsätzlich mit Tastatur, Maus und Touch bedienbar.
- Wir setzen weitgehend semantisches HTML sowie ARIA-Attribute ein, um die Verständlichkeit für assistive Technologien zu unterstützen.
- Informative Bilder verfügen in der Regel über Alternativtexte. Produktinformationen sind stets in Textform verfügbar.
- Die Schriftgröße kann über die Funktionen des jeweiligen Browsers angepasst werden.
- Bei auftretenden Barrieren bieten wir individuelle Unterstützung über unseren Kundenservice an.
4. Barriere melden
Wenn Ihnen Mängel zur Barrierefreiheit auffallen, kontaktieren Sie uns bitte. Wir bemühen uns, diese schnellstmöglich zu beheben.
Schöniglich GmbH & Co. KG
Am Kaiser-Friedrich-Bad 6
65183 Wiesbaden
Deutschland
Telefon: +49 611 969 70 880
Telefax: +49 611 969 70 899
E-Mail: info@schoeniglich.de
Kontaktformular: www.schoeniglich.de/kontakt
5. Unterstützung für Menschen mit Behinderungen
Benötigen Sie Hilfe bei der Nutzung unseres Shops oder Beratung zu Produkten? Kontaktieren Sie uns telefonisch oder schriftlich:
Telefon: +49 611 969 70 880
E-Mail: info@schoeniglich.de
6. Marktüberwachungsstelle
Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)
Hindenburgstraße 14
39104 Magdeburg
Telefon: +49 391 567 8450
E-Mail: poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de
Internet: www.lvwa.sachsen-anhalt.de
Stand der Erklärung zur Barrierefreiheit: Diese Erklärung wurde am 29. Juli 2025 erstellt und zuletzt am 11. August 2025 überprüft. Grundlage ist eine interne Selbstbewertung.