Eheringe Tradition und aktuelle Trends

Der Ehering: Tradition, Bedeutung und moderne Trends. Die Hochzeit ist ein bedeutender Meilenstein im Leben eines Paares. Ein zentrales Symbol dieser Verbindung ist der Ehering. Doch an welchem Finger sollte man ihn tragen? Welche Traditionen und welche NoGos gibt es? Und welche aktuellen Trends gibt es bei Eheringen. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wissenswerte rund um den Ehering:

Die Tradition des Eherings Warum trägt man ihn

Der Ehering symbolisiert die ewige Liebe und Verbundenheit zwischen zwei Menschen. Die Tradition des Ringtausches geht bis in die Antike zurück. Bereits die alten Ägypter glaubten dass ein Ring der kein Ende hat die Unendlichkeit der Liebe ausdrückt. Die Römer übernahmen diesen Brauch und nannten die Vene am Ringfinger “Vena Amoris” – Die Liebesader, da sie direkt zum Herzen führt.

Beliebte Ringe mit Gravur oder als Schmuckring

An welchem Finger wird der Ehering getragen?

Die Wahl des Fingers für den Ehering ist in verschiedenen Kulturen unterschiedlich:

Tragen nur Frauen einen Ehering

Nein, in den meisten Kulturen tragen sowohl Frauen als auch Männer einen Ehering. Früher war es in einigen Regionen üblich dass nur die Frau einen Ring erhielt. Heutzutage entscheiden sich die meisten Paare dafür beide einen Ehering zu tragen, um ihre gegenseitige Bindung zu zeigen.

NoGos beim Tragen des Eherings

Es gibt keine festen Regeln aber einige Dinge gelten als unüblich oder unpassend:

Haben Eheringe immer eine Gravur

Fast immer sind Eheringe graviert. Traditionell werden die Namen der Partner und das Hochzeitsdatum innen eingraviert. Moderne Trends erlauben auch außen sichtbare Gravuren. Zum Beispiel.

Welches Material eignet sich für Eheringe

Die Wahl des Materials hängt von persönlichen Vorlieben und auch vom Budget ab
Klassisch: Gold Gelbgold Weißgold Roségold
Modern: Platin oder Palladium besonders widerstandsfähig
Preisbewusst und eine gute Wahl bei Allergien: Chirurgenstahl, Edelstahl oder Titan
Individuell: Holz oder Keramikringe für Naturliebhaber

Müssen Eheringe immer gleich aussehen

Nein! Viele Paare entscheiden sich heute für individuelle Designs die ihre Persönlichkeit widerspiegeln Es gibt Klassische identische Ringe Unterschiedliche Ringe mit gemeinsamen Elementen z B gleiche Gravur oder Edelstein Mischungen aus verschiedenen Materialien

Trends bei Eheringen Eheringe entwickeln sich stetig weiter Aktuelle Trends umfassen Minimalistische Designs schlichte elegante Ringe ohne Schnickschnack Strukturierte Oberflächen gehämmert matt oder mit Mustern Mehrfarbige Ringe Kombinationen aus verschiedenen Metallen Nachhaltige Materialien recyceltes Gold oder fair gehandeltes Platin

Fazit Der Ehering ist das Zeichen der Liebe und Verbundenheit

Der Ehering ist Ausdruck der Liebe und Individualität. Ob klassisch oder modern schlicht oder extravagant der Ehering ist ein Zeichen der Liebe, das sich individuell gestalten lässt. Wichtig ist dass sich beide Partner mit ihrer Wahl wohlfühlen und die Ringe ihre persönliche Geschichte erzählen.

Welcher Ring passt zu mir?

Welcher Stil passt zu Ihnen? Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie den perfekten Ehering für Ihre Hochzeit oder den perfekten Ring um Ihre Persönlichkeit zu unterstreichen. Auch wir bieten Ringe zur Verlobung oder zur Hochzeit in unserem Sortiment.