Koordinaten finden, Breitengrad ermitteln
Koordinaten ermitteln – Adresse eingeben und Längen- und Breitengrad erhalten
Adresse eingeben und Koordinaten ermitteln
Suchen Sie die Koordinaten eines Ortes um diese zum Beispiel auf ein Schmuckstück gravieren zu lassen? Dann nutzen Sie unser praktisches Tool.



Koordinaten finden, so einfach geht’s:
Möchten Sie eine bestimmte Position anhand von Koordinaten lokalisieren? Mit unserem Tool können Sie nicht nur Koordinaten finden, sondern auch eigene GPS-Koordinaten ermitteln und eingeben, um den gewünschten Ort zu bestimmen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Gravur die exakte Position hat.
Geben Sie einfach die gewünschte Adresse ein und im Handumdrehen können Sie hier die gewünschten Koordinaten abrufen. Die ermittelten Koordinaten können Sie dann aus dem zweiten Textfeld ganz einfach in Ihre Produktkonfiguration übernehmen (markieren, Rechtsklick, kopieren). Jetzt Koordinaten herausfinden!
Koordinaten eingeben, GMS-Koordinaten (Grad, Minuten, Sekunden) eines Ortes erhalten
Hier können Sie Ihre Koordinaten eingeben. Der Koordinaten-Rechner ermittelt Ihre Koordinaten.
Unser Koordinatenermittler ist verbunden mit Google. Gerne können Sie die Breiten- und Längengrade prüfen.
Tipp zur Ermittlung. Wenn Sie Koordinaten eingeben, dann wird jeweils der Mittelpunkt des Ortes angegeben. Umso genauer die Adresse, desto genauer die Koordinaten.
Koordianten auf einem Schmuckstück – Ideen
Es gibt viele besondere Anlässe für die man sich auf die Suche nach einem persönlichen Geschenk begibt. Viele wichtige Ereignisse haben etwas mit dem Ort zu tun, an dem Sie stattgefunden haben. So ist sicher der Ort der ersten Begegnung mit dem Partner, der Platz des ersten Kusses mit der ersten großen Liebe ein solcher Ort, den man sicher nie vergessen wird. Auch der Geburtsort der Kinder, ein besonderer Lieblingsplatz oder ein unvergesslicher Urlaub sind es wert als Gravur auf einem Schmuckstück an die Begebenheit zu erinnern und sie Unvergesslich werden zu lassen.
Wir gravieren die Breiten- und Längengrade Ihres Lieblingsortes auf ein Armband oder ein anders Schmuckstück
Wir fertigen für Sie, nach Ihren Wünschen ein Armband mit Gravur, einen Gravur Anhänger oder einen Schlüsselanhänger mit Ihrer Wunschgravur. Natürlich dürfen Sie sich als Wunschgravur auch die Koordinaten eines Ortes wünschen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem schöniglichen Sortiment!
Schmuckstücke und Accessoires mit gravierten Koordinaten als Geschenk
Alternative Methode zur Koordinaten Ermittlung !
Die so genannten GPS Koordinaten, also den Breitengerad und den Längengrad eines bestimmten Ortes, können Sie auf einigen Webseiten ermitteln. Ganz einfach geht es per Google Maps.
Koordinaten eingeben – Google Maps:
- Gehen Sie auf Google Maps
 - Geben Sie ganz oben, in das Suchfeld, die gewünschte Adresse ein.
 - Wählen Sie aus den Ergebnissen den richtigen Ort aus.
 - Mit einem Rechtsklick auf den nun markierten Ort auf der Karte öffnet sich ein Menü.
 - Dort klicken Sie auf “Was ist hier?”
 - Im unteren Bildschirmbereich wird dann eine Karte mit der Ortsangabe und Koordinaten angezeigt. (Hier allerdings: Grad und Dezimalminuten die sog. “GMM”). Klicken Sie darauf und Sie erhalten die Angabe der Grad, Minuten und Sekunden (GMS) im oberen linken Feld unter der Adresssuche.
 - Kopieren Sie nun einfach diese Angabe und geben Sie diese im Wunschtext-Feld im Produkt an.
 
Beispiel: bei der Eingabe unserer Firmenadresse Am Kaiser-Friedrich-Bad 6, 65183 Wiesbaden. Erhält man erhält man die GMS Koordinaten: 50°05’05.8″N 8°14’18.7″E
Was sind GPS Koordinaten?
GPS Koordinaten sind Zahlenwerte, die einen spezifischen Standort auf der Erde angeben. GPS steht für Global Positioning System, ein satellitenbasiertes Navigationssystem, das verwendet wird, um die genaue Position eines Punktes auf der Erde zu bestimmen. GPS-Koordinaten bestehen aus zwei Hauptkomponenten:
- Breitengrad (Latitude): Gibt die Nord-Süd-Position an. Werte reichen von -90° (Südpol) bis +90° (Nordpol).
 - Längengrad (Longitude): Gibt die Ost-West-Position an. Werte reichen von -180° (westlich des Nullmeridians) bis +180° (östlich des Nullmeridians).
 
Zusätzlich können GPS Koordinaten auch eine Höhe (Elevation) über dem Meeresspiegel enthalten, die als dritte Komponente betrachtet wird.
Verschiedene Formate für GPS-Koordinaten.
Die gängigsten sind:
- Dezimalgrad (DD) – Beispiel: 48.8588443, 2.2943506
 - Grad, Minuten, Sekunden (DMS) – Beispiel: 48°51’31.84″N, 2°17’39.66″E (Diese verwenden wir hauptsächlich)
 - Grad und Dezimalminuten (DMM) – Beispiel: 48°51.5304′, 2°17.6610′
 
FAQ – Koordinaten eines Ortes ermitteln
Was sind Koordinaten?
Koordinaten sind Zahlen, die den genauen Standort eines Punktes auf der Erde beschreiben – meist als Kombination aus Breitengrad und Längengrad.
Wie werden Koordinaten angegeben?
Üblich sind drei Formate:
- Dezimalgrad (z. B. 48.8588, 2.2945)
 - Grad und Dezimalminuten (z. B. 48°51.53′ N, 2°17.67′ E)
 - Grad, Minuten und Sekunden (z. B. 48°51’31” N, 2°17’40” E)
 
Kann ich Koordinaten auch auf dem Smartphone sehen?
Ja, in den meisten Karten-Apps. Tippe auf einen Ort, halte kurz gedrückt, und die Werte werden eingeblendet oder lassen sich teilen.
Warum gibt es verschiedene Formate?
Weil unterschiedliche Systeme und Geräte mit verschiedenen Genauigkeiten arbeiten. Alle Formate beschreiben denselben Ort, nur in anderer Schreibweise.
Wie erkenne ich, ob ein Wert Breitengrad oder Längengrad ist?
Der Breitengrad steht immer zuerst und reicht von -90 bis +90. Der Längengrad folgt danach und reicht von -180 bis +180.
Was bedeutet das N, S, E oder W hinter den Zahlen?
N und S stehen für Nord oder Süd (Breitengrad), E und W für Ost oder West (Längengrad). Sie zeigen an, auf welcher Erdhalbkugel der Punkt liegt.
Kann ich Koordinaten auch für Gravuren oder Geschenke verwenden?
Ja, das ist sogar sehr beliebt – etwa für Schmuck mit den Koordinaten eines besonderen Ortes. Wichtig ist, das Format vorher eindeutig festzulegen.
Wie überprüfe ich, ob meine Koordinaten stimmen?
Einfach in eine Karten-App oder Suchmaschine eingeben. Wird der gewünschte Ort angezeigt, sind sie korrekt.
Was sind typische Fehlerquellen?
Verwechslung von Komma und Punkt, vertauschte Reihenfolge von Breiten- und Längengrad oder fehlende Minuszeichen bei südlicher oder westlicher Lage.
			
			
			
				
				
				
				
