Goldschmuck reinigen und pflegen

Da wir mittlerweile viele zauberhafte Schmuckstücke aus echtem Gold in unserem Sortiment anbieten, ist es uns ein Anliegen Ihnen auch die richtigen Tipps zur Reinigung und Pflege von Ihren schöniglichen Schmuckstücken aufzuzeigen.

Folgende Fragen zur Reinigung und Pflege von Gold haben wir gesammelt und versuchen diese zu beantworten:

Die richtige Pflege von Schmuck aus echtem Gold

Wir wünschen uns, dass Sie lange Freude an Ihren Schmuckstücken haben. Gerade durch persönliche Wunschtexte und Gravuren werden Geschenke Lieblingsschmuckstücke, die nur noch sehr ungern abgelegt werden. Damit Goldschmuck dauerhaft seinen Glanz bewahrt, bedarf es aber der richtigen Reinigung und etwas Pflege.

Kann sich Goldschmuck verfärben oder wie Silber anlaufen?

Goldschmuck verfärbt sich eigentlich nicht. Hierfür sind die Metalle der Legierungen verantwortlich. Wir bieten in unserem Sortiment unter anderem 333er oder 585er Gold an. Das bedeutet der Goldanteil bei 333er Gold hat 333 Anteile Feingold von 1000 Anteilen. Es gilt die Regel: Je geringer der Feingoldanteil in einem Schmuckstück ist, desto eher kann es anlaufen. Wie bei Silber kann eine Oxidation stattfinden. Wenn Silber mit Sauerstoff reagiert, lagern sich sogenannte Sulfide an der Oberfläche ab und die ungeliebten schwarzen Verfärbungen entstehen. Reines Gold würde nicht anlaufen, ist aber schlicht zu weich um es als Schmuck verarbeitet zu werden. Aus diesem Grund wird es mit anderen Metallen gemischt, um eine bestimmte Härte und Farbe zu erhalten. Dies erklärt also, warum sich auch Goldschmuck durch chemische Reaktionen an der Luft oder durch Kontakt mit Flüssigkeiten wie Schweiß oder Kosmetika verfärben kann.

Vorbeugen ist besser als Nachsorge! Wir empfehlen deshalb, den Schmuck vor dem Duschen oder Schwimmen abzulegen. Grundsätzlich vor Flüssigkeiten wie Schweiß, Parfüm etc. fernzuhalten.

Wie bekommt man verfärbten Goldschmuck wieder sauber und glänzend

Im Handel findet man zahlreiche Produkte zur Reinigung von Silberschmuck. Silberputztücher, Silbertauchbäder und Sprays. Für die Reinigung und Pflege von Goldschmuck jedoch gibt es nur wenige Mittel im Angebot. Sollte Goldschmuck mit Perlen oder Edelsteinen besetzt sein, ist der beste Rat eine professionelle Reinigung durch den Juweliere oder Optiker. Diese verwenden ein Ultraschallgerät und bieten diesen Service meist kostenlos an.

Goldschmuck polieren lassen um Kratzer und Dellen zu entfernen

Leider kann Gold durch seine weiche Beschaffenheit auch Kratzer oder gar dellen bekommen. Auch hier ist ein Juwelier der richtige Ansprechpartner. Oft kann dieser die Schmuckstücke durch professionelles Polieren wieder in neuem Glanz erstrahlen lassen.

Hausmittel zur Reinigung von Goldschmuck

Unsere Empfehlung bei leichten Verschmutzungen und Verfärbungen.

Professionelle Reinigungsmittel für Goldschmuck

Sollten Sie mit den genannten Hausmitteln das Gold immer noch nicht zum glänzen gebracht haben, bieten auch wir einen professionellen Goldreiniger in unserem Sortiment an. Bitte beachten Sie hier die Gebrauchsanleitung.

Wir würden uns freuen wenn Sie uns Ihre Hausmittel und Erfahrungen für die Reinigung und Pflege von Goldschmuck senden.Wir hoffen unsere Tipps und Tricks waren hilfreich und Sie haben an Ihren Lieblingsschmuckstücken lange Freude.

Goldenem Schmuck online kaufen