Unterschied Lasergravur und Diamantgravur

Diamantgravur oder Lasergravur was ist besser?

Welche Gravur wähle ich für mein Schmuckstück?

Lasergravur vs Diamantgravur was ist besser, was passt zu meiner Gravur und meinem Schmuckstück
Lasergravur vs Diamantgravur was ist besser, was passt zu meiner Gravur und meinem Schmuckstück

Diamantgravur:

  1. Mechanisches Verfahren – Die Gravur wird durch einen feinen Diamantstichel ins Material geritzt.
  2. Spürbare Vertiefung – Die Gravur ist leicht fühlbar, da sie das Material physisch verdrängt.
  3. Besonders geeignet für Metalle – Ideal für Schmuckstücke aus Silber, Gold, Edelstahl etc.
  4. Keine Farbgebung möglich – Die Gravur bleibt farblos, da sie nur das Material ritzt.
  5. Sehr langlebig und kratzfest – Da es sich um eine echte Einkerbung handelt, nutzt sie sich kaum ab.
  6. Eher klassisch in der Optik – Der Stil wirkt traditionell und schlicht-edel.

Lasergravur:

  1. Berührungsloses Verfahren – Ein Laserstrahl trägt Material ab oder verändert die Oberfläche punktgenau.
  2. Feine Details möglich – Ideal für komplexe Motive, Fotos, Zeichnungen
  3. Vielseitig einsetzbar – Funktioniert auf Metallen, Holz, Leder, Acryl, Glas und vielen weiteren Materialien.
  4. Oberflächliche Gravur – Je nach Material kann sie weniger tief sein als bei der Diamantgravur.
  5. Teilweise farbliche Veränderungen möglich – Je nach Material entstehen Kontraste (z. B. bei Edelstahl).
  6. Modernes Gravurbild – Wirkt sehr präzise, technisch und ist ideal für personalisierte Designs.

Gravurbeispiele mit Diamant- oder Lasergravur