
Ohrekzem – Ursachen und Hilfe
Was ist ein Ohrekzem? Welche Hilfe gibt es?
Ein Ohrekzem ist eine entzündliche Hautreaktion im Bereich des Ohrs, die durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden kann. Häufig tritt es als Folge von Infektionen, allergischen Reaktionen oder anhaltender Feuchtigkeit im Gehörgang auf. Besonders bekannt ist die Außenohrentzündung, auch als “Schwimmerohr” bezeichnet, die entsteht, wenn nach dem Schwimmen Wasser im Ohr verbleibt. Zudem können Erreger wie das Varizella-Zoster-Virus oder Streptokokken Infektionen verursachen, die zu Juckreiz, Rötungen und Hautschuppungen führen.
Arten von Ohrekzemen
- Kontaktdermatitis: Wird durch allergische Reaktionen auf Metalle (z. B. Nickel), Kosmetika oder Haarpflegeprodukte verursacht.
- Seborrhoisches Ekzem: Eine Hauterkrankung, die sich durch fettige Schuppen und Rötungen äußert und oft in Verbindung mit einer Überproduktion von Hautfett auftritt.
- Atopisches Ekzem (Neurodermitis): Tritt oft bei Menschen mit empfindlicher Haut auf und kann durch Umweltfaktoren oder Stress ausgelöst werden.
- Mikrobielles Ekzem: Wird durch bakterielle oder Pilzinfektionen verursacht und führt zu nässenden, entzündeten Hautstellen.
- Ekzem hinter dem Ohr: Oft durch Neurodermitis, seborrhoisches Ekzem oder Kontaktallergien ausgelöst. Es zeigt sich durch trockene, rissige Haut, Juckreiz oder nässende Stellen und kann durch Reibung oder ungeeignete Pflegeprodukte verstärkt werden.
Typische Symptome eines Ohrekzems:
- Starkes Jucken im Ohr oder hinter dem Ohr
- Rötungen und Schwellungen
- Hautschuppen oder Krustenbildung
- Nässende oder trockene Hautstellen
- Schmerzen oder Druckgefühl im Ohr
- In schweren Fällen kann es zu einer Einengung des Gehörgangs und Hörproblemen kommen
Mögliche Ursachen für ein Ohrekzem:
- Feuchtigkeit: Bleibt Wasser im Ohr zurück, kann dies das Wachstum von Bakterien und Pilzen begünstigen.
- Allergien: Nickelhaltiger Schmuck oder Kosmetika können allergische Reaktionen hervorrufen.
- Hautkrankheiten: Neurodermitis oder Schuppenflechte können auch die Haut im Gehörgang und hinter dem Ohr betreffen.
- Mechanische Reizung: Übermäßige Reinigung, Reibung durch Brillenbügel oder das Benutzen von Wattestäbchen kann die Haut reizen und schädigen.
- Infektionen: Bakterien, Viren oder Pilze können Entzündungen auslösen.
- Brillenbügel als Ursache: Zu enge oder schwere Brillenbügel können Druckstellen, Reibung und Hautreizungen hinter dem Ohr verursachen. Auch Materialunverträglichkeiten oder Schweißansammlungen unter den Bügeln können ein Ekzem begünstigen.
Könnte meine Brille ein Ohrekzem auslösen?
Haben Sie trockene Stellen hinter dem Ohr? Der Bereich hinter den Ohren wird durch Brillenbügel oft mechanisch gereizt. Mögliche Ursachen für Hautprobleme hinter dem Ohr durch eine Brille sind:
Brillenbügel anpassen: Falls Hautreizungen durch die Brille verursacht werden, können Silikon-Überzüge, leichtere Gestelle oder eine optimale Anpassung beim Optiker helfen.
Wie kann man einem Ohrekzem vorbeugen?
- Trockenhalten des Gehörgangs und der Haut hinter den Ohren: Nach dem Schwimmen oder Duschen die Ohren und den Bereich dahinter vorsichtig mit einem Handtuch trocknen oder leicht schütteln.
- Hygiene beachten: Regelmäßige, aber sanfte Reinigung des äußeren Ohrs und der Haut hinter den Ohren, ohne Wattestäbchen zu verwenden.
- Allergische Reaktionen vermeiden: Viele Menschen reagieren empfindlich auf bestimmte Metalle in Ohrschmuck, was Entzündungen und Ekzeme fördern kann.
- Hochwertigen Ohrschmuck wählen: Hypoallergene Materialien wie Titan oder Chirurgenstahl reduzieren das Risiko von Hautreizungen und Allergien.
- Sanfte Hautpflege: Feuchtigkeitsspendende Cremes oder spezielle medizinische Pflegeprodukte können helfen, trockene Hautstellen zu beruhigen.
Warum unsere Ohrringe aus Chirurgenstahl und Titan Ohrstecker eine gute Wahl sind
Ohrringe aus minderwertigen Materialien enthalten oft Nickel oder andere Metalle, die allergische Reaktionen hervorrufen können. Unsere Ohrringe aus Chirurgenstahl und Titan sind hypoallergen, hautfreundlich und somit ideal für empfindliche Haut und Allergiker. Sie reduzieren das Risiko von Reizungen und Infektionen erheblich und unterstützen die Gesundheit deiner Ohren. Durch ihre hohe Materialqualität bieten sie zudem eine lange Haltbarkeit und bleiben auch bei regelmäßigem Tragen angenehm zu tragen.
Setze auf Qualität und vermeide unangenehme Hautreaktionen – mit unseren hochwertigen Ohrringen für gesunde und schöne Ohren!
Bei empfindlichen Ohrlöchern: Titan oder Chirurgenstahl
Für jeden gibt meist eine gute Lösung. Leider reagieren Allergiker auf unterschiedlichste Materialien, oft ist Nickel der Grund. Bei den meisten Allergikern ist die Lösung des Problems Ohrringe aus Titan oder Chirurgenstahl zu wählen.
Unsere Empfehlung bei empfindlichen Ohrlöchern, hier die 4 Top-Produkte:
Wir sind von dem Material Titan überzeugt, dass wir Ihnen sogar ein Modell zum Testen anbieten mit Geld-zurück-Garantie!

Titan Ohrring mit flachem Kristall – hypoallergen & 30 Tage testen!
Geld-zurück-Garantie
29,90 €

Schmale Titan Creolen, nickelfreie Ohrringe
viele Farben, Stärken und Größen
32,90 €

Medizinische Ohrringe aus Chirurgenstahl, Kronenfassung
hypoallergener Ohrstecker, zwei Größen
34,90 €

Medizinische Ohrringe für Kinder, Glitzerkugel
hypoallergener Ohrstecker für Kinder
26,90 €