Was hilft gegen Wildfleisch oder Keloid am Piercing

Leider berichten Kundinnen und Kunden oft von Wildem Fleisch bzw. Keloid am Piercing oder Ohrloch. Hier finden Sie Infos über Ursachen, Vorbeugung und Behandlungs Tipps. Natürlich ersetzen unsere Informationen kein Arztbesuch. Vielleicht hilft Ihnen auch schon der Besuch beim Fachmann Ihres Vertrauens, dem Piercer. Gerade im Piercingstudio hat man Tag täglich mit Problemen rund um den Körperschmuck zu tun und damit sind wir sicher, dass Sie dort auch die besten Tipps erhalten. Wir haben Informationen gesammelt und fassen mal zusammen:

Was tun gegen Wildfleisch am Piercing oder frisch gestochenem Ohrloch?

Viele Menschen die sich für ein Ohrloch oder ein Piercing entschieden haben kennen das Problem: Nach dem Stechen eines Ohrlochs oder Piercings bildet sich eine wulstige Gewebewucherung – das sogenannte Wildfleisch. In manchen Fällen kann nicht nur um wildes Fleisch handeln sondern sogar um ein Keloid handeln, eine besonders ausgeprägte Narbenbildung. Doch was ist der Unterschied, welche Ursachen gibt es, und was hilft wirklich?

Unterschied zwischen Wildfleisch und Keloid

Ursachen für Wildfleisch und Keloide am Piercing

Was hilft gegen Wildfleisch am Piercing?

Wir erhalten oft gute Tipps von unseren Kundinnen und Kunden, am besten fragen Sie aber einen Arzt oder den Fachmann auf diesem Gebiet – den Piercer!

    Was tun bei einem Keloid?

    Da Keloide schwerer zu behandeln sind, sollten Betroffene fachmännischen bzw. ärztlichen Rat einholen. Mögliche Behandlungen umfassen:

    Wie kann man Wildfleisch und Keloide vermeiden?